Home
Der Verein Wohlfahrt
Die praktische Seite der Nächstenliebe
Gerade jetzt, in Zeiten von Corona, haben diese Personen unsere Hilfe besonders nötig! Wir versuchen, unsere Dienste und Einrichtungen, soweit uns das gesetzlich erlaubt ist, am Laufen und vor allem offen zu halten!
Und insbesondere zur Betreuung der Obdachlosen sind wir auf Spenden angewiesen.
Helfen Sie uns mit!
Der Verein Wohlfahrt e.V. ist Mitglied in anderen sozialen Organisationen und Verbänden aus Mönchengladbach, die sich der Bekämpfung der Folgen der Armut in Mönchengladbach verschrieben haben.
Der Verein Wohlfahrt e.V. hat eine lange und ereignisreiche Geschichte durchlebt und hat in dieser Zeit immer wieder neu versucht, seinem Auftrag - den Ärmsten der Gesellschaft Hilfe und Anwalt zu sein - gerecht zu werden, getreu dem Motto seines langjährigen Ehrenvorsitzenden Edmund Erlemann: Die Kleinen groß machen! (Zitat Bruno Lelieveld)
Armutswochen der Caritas
Pressegespräch im Tagestreff 'Bruno-Lelieveld-Haus'
Gerade in Zeiten der Corona-Krise brauchen arme Menschen unsere Unterstützung. Um dieses Anliegen in die Öffentlichkeit zu tragen, stellten die Vertreter der Verbände ihre Konzepte der Armutsbekämpfung vor.
Fazit: Gerade in den Coronazeiten haben arme Menschen es sehr schwer, gesellschaftlich teilzuhaben. Und für die Verbände ist es schwer, die Menschen bei ihrem Kampf zu unterstützen. Deswegen rufen alle drei die Bevölkerung dazu auf, zu spenden.
In der Presse fand diese Konferenz ein breites Echo, so zum Beispiel auf der Website der RP vom 21.10.2020
Die Positionen der Caritas zu den Armutswochen finden Sie hier

Housing First Projekt begonnen
Eine Kooperation mit dem Caritasverband Region MG e.V. und dem housing first fonds
Am 25. September 2019 fand ein Gespräch in Düsseldorf statt und der housing first fonds sagte seine Unterstützung zu. Weitere Veranstaltungen waren für 2020 geplant, sind jedoch zur Zeit wegen der Corona-Situation auf unbestimmte Zeit verschoben.
Es werden mit dieser Unterstützung durch den Caritasverband Region Mönchengladbach Wohnungen erworben und an Wohnungslose vermietet. Die Betreuung erfolgt durch den Verein Wohlfahrt mit seiner Abteilung 'ambulant betreutes Wohnen ASH'.
Erste Wohnungen in MG konnten erworben werden und wurden an Wohnungslose vermietet.
Weitere Wohnungen sollen folgen - ist gar nicht so leicht bei dem angespannten Wohnungsmarkt.

Werner Lüttkenhorst (Paritätischer NRW), Martin Dalz (Verein Wohlfahrt), Frank Polixa (Caritasverband Region Mönchengladbach), Svetlana Bengardt (Paritätischer NRW), Mona Monsieur (Paritätischer NRW), Hubert Ostendorf (Asphalt e.V./fiftyfifty)

Die Blätter eines Kleeblattes
Der Verein Wohlfahrt hilft an der Basis
Die Arbeit für und mit alten Menschen ist seit einigen Jahren in eine eigene Tochtergesellschaft ausgelagert worden, die Katharinenstift gGmbH, die in Mönchengladbach-Hardt und in Mönchengladbach am Bunten Garten zwei Altenheime betreibt. Der Verein Wohlfahrt führt auch die Bildungsstätte und bietet Weiterbildungen im Bereich Hauswirtschaft und Pflege an; auch dies Angebot besteht bereits erfolgreich seit mehr als 10 Jahren. Der Verein Wohlfahrt e.V. gehört zu den Gründungsgesellschaftern des "Volksverein Mönchengladbach", der seit mehr als 30 Jahren dieArbeitslosigkeit bekämpft. Seit einigen Jahren ist dessen Förderverein als "Stiftung Volksverein" in der Rudolfstraße im TaK (Treff am Kappellchen) tätig.

Ein Kleeblatt: Bildungsstätte, Ambulant betreutes Wohnen, Anna Schiller-Haus, Tagestreff Bruno Lelieveld-Haus