Ambulant Betreutes Wohnen
Konzeption
Am Individuum orientiert
Ziel ist, den leistungsberechtigten Personen individuelle Unterstützungen zu einer weitgehend eigenständigen und selbstbestimmten Lebensführung in der eigenen Wohnung und sozialen Umfeld zu eröffnen und zu erhalten. Im Ambulant Betreuten Wohnen wird fachlich fundierte aufsuchende Arbeit auf der Grundlage einer tragfähigen Beziehung zwischen Bezugsbetreuer und Leistungsberechtigten unter Einbezug wichtiger Bezugspersonen geleistet. Es ist ein langfristig konzipiertes und verbindlich vereinbartes ambulantes Unterstützungsangebot.
Fachlicher Hintergrund unseres Ambulant Betreuten Wohnens ist eine am Verhalten und Erleben des einzelnen Klienten ausgerichtete lebenswelt- und ressourcenorientierte psychosoziale Haltung in der Tätigkeit. Wichtig ist uns eine konkrete Unterstützung zur Stabilisierung, Aktivierung und Integration für den Betreuten, so dass dieser so viel Unterstützung wie nötig erhält, zugleich aber in seinen Selbstmanagementfähigkeiten angemessen gestärkt wird.
In konsequenten Schritten streben wir die Erfahrung von Erfolgserlebnissen im Sinne eines Empowerment an, um der leistungsberechtigten Person aus seiner passiven Rolle zu einem neuen Selbstverständnis als aktiver Gestalter seines Lebens zu verhelfen. Hierfür ist die Beachtung der individuellen Bedürfnisse und Motive, aber auch notwendiger Entwicklungsschritte und sozialer Anforderungen zentral. Im multiprofessionellen Team bemühen wir uns um ein möglichst umfassendes, ganzheitliches Fallverständnis.
Die vertrauensvolle und transparente Zusammenarbeit mit den weiteren Akteuren des Hilfesystems, Leistungsträgers und ggf. rechtlichen Betreuern ist für uns selbstverständlich.