Verein

Geschichte

Der Verein Wohlfahrt

Geschichte

Der Verein Wohlfahrt e. V., gegründet 1896 von der katholischen Hauptpfarre St. Maria Himmelfahrt, ist einer der ältesten Vereine von Mönchengladbach.

1896
Zuerst für arme Dienstmägde

Entstanden ist der Verein auf Grund der damaligen Situation der arbeitslosen Dienstmädchen, die nach einer Entlassung aus ihrer Stelle auch ihr Zimmer, welches im Haus der Herrschaft war, verloren. Sie standen somit unmittelbar auf der Straße. Der Kaufmann Peter Schiedges stiftete zu diesem Zweck der katholischen Hauptpfarre ein Haus in der Kaiserstr. 33, das in der Folgezeit in Betrieb genommen wurde und von den „armen Dienstmägden Jesu Christi“ aus Dernbach geleitet wurde. Schon Ende des Jahres 1896 wohnten 43 Dienstmädchen im Haus.

1909-2004
Von der Kaiserstraße zur Vorster Straße

Die Bewirtschaftung des Hauses wurde für die Hauptpfarre zu arbeitsintensiv, so dass man im Jahr 1901 dem Verein „Wohlfahrt“ dieses Haus übertrug. Doch es wurde schnell zu klein, die Nachfrage war enorm und es wurde im Jahr 1909 begonnen, ein neues Haus zu bauen, das heutige Altersheim „Katharinenstift“. Auch dieses Haus wurde schließlich um die Jahrtausendewende zu klein für die Nachfrage, so dass schließlich im Jahr 2004 eine neue Bleibe in der Vorster Straße 255 in Hardt gefunden wurde.
Aber auch am alten Standort entsteht wieder ein Alten- und Pflegeheim, das "Katharinenstift Am Bunten Garten".

1981
Der große Beitrag Anna Schillers

Der Verein kümmerte sich in den wechselnden Zeitläufen der folgenden Jahrzehnte weiter um gesellschaftliche Randgruppen und Arme. Eine neue Richtung bekam die Arbeit ab 1981: aus dem Erbe der Anna Schiller wurde das Haus in der Kaiserstraße 33 umgebaut und zusammen mit der evangelischen Christuskirchengemeinde die „Ökumenische Nichsesshaftenhilfe“ gegründet und betrieben, ein Wohnheim für wohnungslose Männer. Diese Einrichtung war als niedrigschwellige Wohn- und Versorgungseinrichtung für Mönchengladbacher Bürger gedacht. Auch hier stieg der Bedarf schnell an, es platzte nach einigen Jahren aus allen Nähten. Anfang der neunziger Jahre konnte der Andrang nicht mehr bewältigt werden und der Nutzerverkehr und die Mahlzeitenausgabe wurden in eine neue Tagesstätte ausgelagert. Im Dezember 1993 konnte das „Bruno-Lelieveld-Haus“, eine Tagesstätte für wohnungslose Menschen, eröffnet werden.

1997
Die Ökumenische Nichtsesshaftenhilfe wird zum Anna Schiller-Haus

Die Arbeit in der „Ökumenische Nichsesshaftenhilfe“ als stationärer Einrichtung ging weiter. Aber es war immer noch zu eng, die Männer lebten in 2- bis 6-Bett-Zimmern, was zu ständigen Konflikten führte. Im Jahr 1996 wurde ein Umzug geplant und das Haus zu Ehren der damaligen Spenderin in „Anna-Schiller-Haus“ umbenannt. Dieser Umzug überführte die Einrichtung im Jahr 1997 in die leerstehenden Teile des Mönchengladbacher Franziskanerklosters, wo sie heute noch arbeitet.

1997 - 2020
berufliche Bildungsmaßnahme

In der Viktoriastraße 76 wurde eine berufliche Bildungsmaßnahme gegründet, die bis zum Ende des Jahres 2020 an langzeitarbeitslose Männer und (vor allem) Frauen wandte und diese für die Arbeit im haushaltsnahen und pflegerischen Dienstleistungen weiterbildete. Arbeit fanden die Absolventinnen dieser Kurse insbesondere in Alten- und Pflegeheimen. Leider war die Einrichtung zu klein, um wirtschaftlich weiterbetrieben zu werden.

2004
ambulant betreutes Wohnen I

Die Arbeit in den anderen Bereichen wurde weiterentwickelt und so unterstützen seit 2004 inzwischen acht Mitarbeiter und -innen am Kirchplatz 11 Menschen mit kognitiver bzw. psychischer Beeinträchtigung nach Bundesteilhabegesetz (BTHG), die einen Bedarf außerhalb besonderer Wohnformen benötigen.

2019
Housing first

Nach einem neuen Konzept wurde in Kooperation mit dem Paritätischen NRW und durch den Regionalen Caritasverband Mönchengladbach e.V. für Wohnungslose eigene Wohnungen angekauft. Die Mitarbeiterinnen aus der Bettrather Straße 77a unterstützen diese Menschen in ihren Wohnungen und helfen bei Schwierigkeiten.

Anna Schiller ist die Stifterin der nach ihr benannten Einrichtung. Sie lebte zeitlebens in Armut und spendete dennoch oft und gerne für die Armen.

Anna Schiller ist die Stifterin der nach ihr benannten Einrichtung. Sie lebte zeitlebens in Armut und spendete dennoch oft und gerne für die Armen.

Bruno Lelieveld hat sich bis zu seinem frühen Tod für die Schwächsten in der Gesellschaft eingesetzt.

Bruno Lelieveld hat sich bis zu seinem frühen Tod für die Schwächsten in der Gesellschaft eingesetzt.

2017 wurde ein Doppel-Jubiläum begangen.

2017 wurde ein Doppel-Jubiläum begangen.

Verein Wohlfahrt

Kirchplatz 11
41061 Mönchengladbach
Telefon: 0 21 61 - 912907
Fax: 0 21 61 - 912914

Verantwortlich:
Frank Polixa
Geschäftsführer Caritasverband Region Mönchengladbach e.V. info(at)verein-wohlfahrt.de

Unsere Einrichtungen

Anna-Schiller-Haus
Bettratherstr. 79a
41061 Mönchengladbach
ash(at)verein-wohlfahrt.de

Betreutes Wohnen Anna Schiller-Haus
Bettrather Str. 77a
41061 Mönchengladbach
bewoash(at)verein-wohlfahrt.de

Ambulant Betreutes Wohnen
Kirchplatz 11
41061 Mönchengladbach
bewo(at)verein-wohlfahrt.de

Tagestreff Bruno-Lelieveld-Haus
Erzbergerstraße 8
41061 Mönchengladbach
blh(at)verein-wohlfahrt.de