Barrierefreiheits-Erklärung

Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.verein-wohlfahrt.de

Der Verein Wohlfahrt ist bemüht, die Website im Einklang mit den Anforderungen des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG), der Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) sowie dem ab dem 28. Juni 2025 geltenden Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) barrierefrei zugänglich zu machen.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Website ist derzeit teilweise barrierefrei mit den Anforderungen der Erfolgskriterien der WCAG 2.1 auf Konformitätsstufe AA sowie den zukünftigen Anforderungen des BFSG vereinbar.

Überprüfung der digitalen Barrierefreiheit

Diese Erklärung basiert auf einer Selbstbewertung unter Verwendung automatisierter Prüfwerkzeuge sowie ergänzender manueller Tests. Die letzte Überprüfung fand im Juni 2025 statt.

Nicht barrierefreie Inhalte

Die folgenden Inhalte und Funktionen sind derzeit nicht vollständig barrierefrei. Ihre Behebung ist für das Jahr 2025 vorgesehen.

Barriere: PDF-Dokumente

Beschreibung: Viele PDF-Dokumente entsprechen nicht den Anforderungen an barrierefreie Dokumente. Es fehlen sinnvolle Alternativtexte, eine logische Lesereihenfolge, korrekte Linkauszeichnungen und semantische Strukturierungen. Dies betrifft insbesondere Dateien, die vor dem 28.06.2025 veröffentlicht wurden. Maßnahmen: Überarbeitung bestehender PDFs. Ab dem 28.06.2025 werden neue Dokumente grundsätzlich barrierefrei erstellt. Zeitplan: Laufend, vollständige Umsetzung ab 2026.

Barriere: Bilder und grafische Inhalte

Beschreibung: Einige Bilder und Logos sind nicht mit geeigneten Alternativtexten oder ausreichend sprechenden Linktexten versehen. Zudem sind verlinkte oder inhaltstragende Bilder nicht korrekt gekennzeichnet. Einzelne grafische Inhalte weisen ein zu geringes Kontrastverhältnis zum Hintergrund auf. Maßnahmen: Nachträgliche Auszeichnung von Alternativtexten und Anpassung der Kontraste. Zeitplan: Behebung bis zum Jahr 2026.

Barriere: Leichte Sprache und Gebärdensprache

Beschreibung: Es stehen aktuell keine Inhalte in leichter Sprache oder Deutscher Gebärdensprache zur Verfügung. Eine entsprechende Verlinkung auf der Startseite ist ebenfalls nicht vorhanden. Maßnahmen: Bereitstellung von Informationen in leichter Sprache und Deutscher Gebärdensprache inklusive Navigationserklärungen und Barrierefreiheitserklärung. Zeitplan: Bereitstellung im Jahr 2026.

Barriere: Tastaturbedienung

Beschreibung: Einige interaktive Elemente wie Buttons, Filter oder Formularelemente sind nicht vollständig per Tastatur bedienbar. Die Fokusreihenfolge folgt nicht immer der visuellen Anordnung. Teilweise fehlt eine sichtbare Fokusmarkierung. Maßnahmen: Optimierung der Tastaturnavigation, Korrektur der Fokusreihenfolge und Sichtbarmachung des Tastaturfokus. Zeitplan: Behebung im Jahr 2026.

Barriere: Unzureichende Sprach- und Rollenkennzeichnung

Beschreibung: Einzelne Inhalte sind nicht korrekt sprachlich ausgezeichnet. Steuerelemente wie Auswahllisten oder Telefonnummernfelder werden von Screenreadern nicht korrekt interpretiert (z. B. als "Link" statt als "Auswahlfeld"). Maßnahmen: Korrekte sprachliche Auszeichnung von Elementen und technische Verbesserung der semantischen Rollen für assistive Technologien. Zeitplan: Behebung bis zum Jahr 2026.

Geplante Maßnahmen

Die genannten Barrieren werden im Laufe des Jahres 2025 schrittweise behoben. Ziel ist eine umfassende barrierefreie Gestaltung aller zentralen Inhalte und Funktionen auf www.verein-wohlfahrt.de gemäß den gesetzlichen Vorgaben.

Kontakt und Feedback

Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Gestaltung von www.verein-wohlfahrt.de auffallen oder benötigen Sie Informationen in barrierefreier Form,schreiben Sie uns gerne eine Mail:

Caritasverband Region Mönchengladbach e.V.

Öffentlichkeitsarbeit

Albertusstraße 36

41061 Mönchengladbach

E-Mail: presse@caritas-mg.de

Sie können sich an eine übergeordnete Behörde wenden:

Falls Sie mit unseren Maßnahmen nicht zufrieden sind, wenden Sie sich bitte an die Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit:

Bis auf Weiteres zu erreichen unter:

Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit, MLBF (in Errichtung) 
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg

Telefon: 0391 567 6970
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de

Hinweis hierzu: 

Auch wenn die Stelle in Sachsen-Anhalt ist, ist sie zunächst auch für alle anderen Bundesländer zuständig (siehe:https://ms.sachsen-anhalt.de/themen/menschen-mit-behinderungen/aktuelles/marktueberwachungsstelle-der-laender-fuer-die-barrierefreiheit-von-produkten-und-dienstleistungen).

Verein Wohlfahrt

Kirchplatz 11
41061 Mönchengladbach
Telefon: 0 21 61 - 912907
Fax: 0 21 61 - 912914

Verantwortlich:
Frank Polixa
Geschäftsführer Caritasverband Region Mönchengladbach e.V. info(at)verein-wohlfahrt.de

Unsere Einrichtungen

Anna-Schiller-Haus
Bettratherstr. 79a
41061 Mönchengladbach
ash(at)verein-wohlfahrt.de

Betreutes Wohnen Anna Schiller-Haus
Bettrather Str. 77a
41061 Mönchengladbach
bewoash(at)verein-wohlfahrt.de

Ambulant Betreutes Wohnen
Kirchplatz 11
41061 Mönchengladbach
bewo(at)verein-wohlfahrt.de

Tagestreff Bruno-Lelieveld-Haus
Erzbergerstraße 8
41061 Mönchengladbach
blh(at)verein-wohlfahrt.de